Leitfaden zur Edelsteinbewertung
Leitfaden zur Edelsteinbewertung
Bei Gala Vintage Jewelry sind wir stolz darauf, exquisiten und authentischen Schmuck anzubieten. Jeder Edelstein wird nach dem weltweit anerkannten 4C-Bewertungssystem bewertet, das ursprünglich vom Gemological Institute of America (GIA) entwickelt wurde. Dieser Leitfaden soll Sie befähigen, selbstbewusste und fundierte Entscheidungen bei der Auswahl Ihres nächsten Schatzes zu treffen.
1. Karatgewicht
Das Gewicht von Edelsteinen wird in metrischen Karat gemessen. 1 Karat (kurz ct) entspricht 0,2 Gramm. Das Gesamtkaratgewicht (TCW) aller Edelsteine eines Typs in unseren Schmuckstücken finden Sie in den Produktdetails. Karat werden zur Präzision in 100 Punkte unterteilt. So hat beispielsweise ein Halbkaräter 50 Punkte oder wird als 0,5 Karat bezeichnet.
2. Diamantfarbe
Die meisten Diamanten reichen in der Farbe von farblos bis leicht gelblich. Ein perfekter Diamant hat keinerlei Farbe. Wir verwenden das CIBJO-Farbsystem zur Angabe der Diamantfarbe:
GIA | CIBJO | Traditional |
---|---|---|
D | Exceptional White + (EW+) | Finest White |
E | Exceptional White (EW) | Finest White |
F | Rare White + (RW+) | Fine White |
G | Rare White (RW) | Fine White |
H | White (W) | White |
I | Slightly Tinted White (STW) | Commercial White |
J | Slightly Tinted White (STW) | Top Silver Cape |
K | Tinted White (TW) | Top Silver Cape |
L | Tinted White (TW) | Silver Cape |
M-Z | Tinted Colour (TC) | Cape |
Fancy | Fancy Colour | - |
3. Reinheit der Edelsteine
Die Reinheit gibt an, wie frei ein Edelstein von Makeln ist. Sie wird durch natürlich vorkommende Einschlüsse (im Inneren) und Oberflächenmerkmale (außen) bestimmt, die unter 10-facher Vergrößerung bewertet werden. Diese Merkmale sind oft mit bloßem Auge nicht sichtbar und machen jeden Stein einzigartig. Edelsteine mit weniger und kleineren Einschlüssen sind in der Regel brillanter. Aufgrund der Seltenheit von FL-, IF- und VVS-Diamanten werden viele feine Schmuckstücke mit VS-Diamanten gefertigt, die immer noch von höchster Qualität sind. Ein großer Teil des Schmucks wird mit SI-Qualität hergestellt. Die in unseren Produktbeschreibungen verwendete CIBJO-Reinheitsskala ist wie folgt:
GIA | CIBJO | Beschreibung |
---|---|---|
Flawless (FL) | Loupe Clean (LC) | Zeigt keine Einschlüsse oder äußeren Merkmale |
Internally Flawless (IF) | Loupe Clean (LC) | Zeigt keine Einschlüsse und nur unbedeutende äußere Merkmale |
Very Very Slightly Included (VVS1/2) | Very Very Slightly Included (VVS1/2) | Enthält winzige Einschlüsse, die für einen erfahrenen Prüfer unter 10-facher Vergrößerung sehr schwer zu erkennen sind |
Very Slightly Included (VS1-2) | Very Slightly Included (VS1-2) | Enthält sehr kleine Einschlüsse, die unter 10-facher Vergrößerung schwer zu erkennen sind |
Slightly Included (SI1-2) | Slightly Included (SI1-2) | Enthält Einschlüsse, die unter 10-facher Vergrößerung leicht sichtbar sind |
Imperfect / Included (I1-3) | Piqué (P1-3) | Enthält Einschlüsse, die unter 10-facher Vergrößerung offensichtlich und oft mit bloßem Auge sichtbar sind; die Haltbarkeit kann beeinträchtigt sein |
4. Schliff der Edelsteine
Es gibt verschiedene Arten von Schliffen. Zu wissen, welcher Ihren Stil ergänzt, hilft Ihnen bei einer fundierten Kaufentscheidung. Einige antike Schmuckstücke haben Edelsteine im Altschliff. Da moderner Schmuck meist maschinell geschliffene Steine verwendet, sind Minenschliffe ("Old Mine Cut") und europäische Altschliffe seltener und daher potenziell wertvoller, da sie eine einzigartige, handgefertigte Ästhetik bieten. Hier sind einige der beliebtesten Schliffe:
Schliffart | Beschreibung |
---|---|
Brillantschliff | Maximiert das Funkeln durch präzise angeordnete Facetten, die das Licht wunderbar reflektieren. |
Baguetteschliff | Linear und elegant, oft in Art-Déco-Designs für einen raffinierten Look verwendet. |
Rundschliff | Ein klassischer und zeitloser Schliff, bekannt für seine perfekte Symmetrie und außergewöhnliche Brillanz. |
Prinzessschliff | Ein moderner quadratischer Schliff, der intensive Brillanz und zeitgemäßen Reiz bietet. |
Smaragdschliff | Stufenförmige Facetten erzeugen ein klares, spiegelndes Erscheinungsbild mit schlichter Eleganz. |
Marquiseschliff | Eine längliche Form, die das Karatgewicht maximiert und königlichen Charme ausstrahlt. |
Ovalschliff | Kombiniert die Brillanz des Rundschliffs mit einer länglichen Form für einen einzigartigen Look. |
Tropfenschliff (Pear Cut) | Markante Tropfenform, die Eleganz mit Individualität verbindet. |
Herzschliff | Ein romantischer und symbolischer Schliff, oft für sentimentale Schmuckstücke gewählt. |
Kissenschliff (Cushion Cut) | Weiche quadratische oder rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, die Vintage-Charme bietet. |